
Grill-Rezeptideen
Vegetarische Gemüsespieße
Auf den ersten Blick handelt es sich um eine vegetarische Variante der bekannten Schaschlik-Spieße: Anstelle von Fleisch-Stücken wird allerlei Gemüse auf lange Holz- oder Metallspieße gesteckt. Die Vielfalt ist dabei so groß wie die Auswahl des Gemüsehändlers: Zucchini, Brokkoli, Kirschtomaten, Auberginen, Paprika jeglicher Couleur, Mohrrüben, Champignons, kleine Zwiebeln, Süßkartoffeln, vielleicht sogar Kochbananen oder Kaki-Früchte eignen sich perfekt.
Alles wird gründlich gesäubert und, falls notwendig, zerteilt und kann anschließend bereits aufgesteckt werden. Nun werden die Spieße in einer großen Schale aufeinandergeschichtet.
Ihren besonderen Pfiff bekommen die Gemüsespieße durch eine spezielle Würzung: Diverse mediterrane Kräuter werden klein gehackt und gemeinsam mit einem satten Schuss Salz in Speiseöl eingerührt. Je nach Geschmack eignet sich neutrales Rapsöl ebenso wie ein aromatisches Oliven- oder Nussöl. Die Würzmischung sollte recht versalzen schmecken, da die einzelnen Gemüsestücke viel Salz aufnehmen. Zum Schluss wird die Mischung über die gestapelten Spieße gegeben, bevor der Grillspaß beginnen kann.
Kleiner Tipp: Oft sammelt sich ein großer Teil der Würzmischung am Boden der Schale. Es bietet sich also an, die Spieße nach dem ersten Würzen in eine weitere Schale umzuschichten und mit der ungenutzten Mischung noch einmal zu beträufeln.
Orientalische Fleisch-Obst-Spieße
Und welche Spieße gibt es für die Fleischesser unter den Grillfreunden? Eine tolle, exotische Variante lässt sich mit Stücken aus hellem Fleisch und diversen Obst-Sorten herstellen. Auch hier zählen Angebot und eigener Geschmack: Ananas, Kochbananen, Kaki-Frucht, Äpfel oder Birnen sind immer eine gute Wahl. Natürlich kommt es auch auf die Konsistenz der Früchte an, damit sie einen festen Halt auf dem Spieß finden und beim Grillen nicht matschig werden. Ein besonderer Clou sind getrocknete, mit Serrano-Schinken umwickelte Datteln.
Wenn alles auf die Spieße gesteckt wurde, werden auch diese in einer großen Schale aufgestapelt. Die Würzmischung besteht aus einem Oliven- oder Nussöl, klein gehacktem Knoblauch, dem orientalischen Gewürz “Ras el Hanout” und Salz. Die genaue Zusammensetzung der einzelnen Komponenten ist Geschmackssache, es darf also zwischendurch probiert werden! Genau wie bei der vegetarischen Variante werden auch die Fleisch-Obst-Spieße mit der Würzmischung beträufelt, bevor sie gegrillt werden.
Gegrillt wird nach Belieben auf Gas, Elektro oder Holzkohle.