
Was macht ihn aus, den naturnahen Garten?
Dünger für Garten-, Balkon-, Terrassen- und Zimmerpflanzen: Unterschieden werden 3 Düngerarten, die auch Verwendung im Garten und Bereich GaLaBau finden: Mineralische, schnelllösliche (Stickstoff-) Dünger (Ammoniumsulfatsalpeter, Kalkammonsalpeter), mineralische (Stickstoff-) Langzeitdünger (Ureaform, Methylenurea) und Organische Dünger ohne Stickstoff (Kompost, Hornmehl usw.).
Landwirte und Ackerbauern müssen – anders als der gemeine Laubenpieper – gesetzliche Vorschriften beim Düngen beachten. Die Düngeverordnung (Düngemittelverordnung) regelt die “Anwendung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln nach den Grundsätzen der guten fachlichen Praxis beim Düngen”.
Das Düngegesetz (hervorgegangen aus dem Düngemittelgesetz) regelt neben dem Inverkehrbringen von Düngemitteln auch das Düngen selbst.
Düngerpreise bzw. Düngemittelpreise schwanken. Aktuelle Preisabschläge entstehen beispielsweise durch verringerte Käufe Indiens – wenn dort weniger gekauft als zuvor bestellt wird. Abhängig sind die Preise für Dünger aber auch vom Getreidepreis.
Düngerschnecken ernähren sich nicht etwa vom Düngemittel, sondern transportieren speziell Granulatdünger, indem man sie an einen Wagen schraubt.
Mehr solcher Weisheiten finden Sie ggf. in den nachstehenden Artikeln zum Thema Dünger.
Was macht ihn aus, den naturnahen Garten?
Der neue Gartenkatalog von Ahrens+Sieberz aus Siegburg “Traumbalkone und Traumgärten” ist erschienen. Bestellen können Sie aus dem neuen Pflanzenkatalog wieder alles was das Gärtnerherz begehrt: Geranien, Petunien, Begonien, mediterrane Pflanzen, Stauden, Rosen, Gemüse- und Obstsorten, und Vieles mehr.
Gratis zu jeder Bestellung gibt es bei Ahrens+Sieberz …Gartenkatalog von Ahrens+Sieberz
Von Gärtner Pötschke aus Kaarst gibt es nun wieder einen aktuellen Gartenkatalog “Der grüne GartenTipp”. Enthalten sind Sämereien, Blumenzwiebeln, Obst und Pflanzgut und biologisches Saatgut. Das von Gärtner Pötschke angebotene Saatgut ist ungebeizt (chemisch nicht behandelt) und nicht genmanipuliert.
Neben dem aktuellen Gartenkatalog “Der grüne GartenTipp” erscheinen viele weitere Kataloge von Gärtner Pötschke. …Gartenkatalog von Gärtner Pötschke: Der grüne GartenTipp
Wenn eingefleischte Stadtmenschen das Wort “Mist!” gebrauchen, wollen sie damit ausdrücken, dass ihnen etwas nicht passt. Der ambitionierte Gärtner aber bekommt leuchtende Augen, wenn er die Worte Mist oder Dung hört. Er denkt dabei an einen aktiv vor sich hin brodelnden Komposthaufen und an vor Kraft strotzende Hochbeete …Kleinvieh macht auch Dünger
Ein eigener Gartenteich bereitet Gartenbesitzern viel Freude. Ein Teich bildet einen Blickfang im Garten und bietet vielen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum. Ein Gartenteich macht aber auch einiges an Arbeit, denn er muss regelmäßig gepflegt werden. Bei ungepflegten Teichen leidet die Wasserqualität, es bilden sich Algen, und der Teich verschlammt. …Der Gartenteich: Tipps zur Pflege
Ernte im Herbst.