
Foto:STIHL
Jetzt, wenn die Temperaturen wieder steigen, zieht es den Gartenfreund ins Freie. Es beginnt die neue Gartensaison. Anregungen für die Gestaltung des heimischen Grüns vermitteln die Sieger des Deutschen Gartenbuchpreises 2012. Eine Jury kürte im Rahmen der Preisverleihung am 9. März im Barockschloss Dennenlohe die diesjährigen Preisträger. Der Deutsche Gartenbuchpreis wird durch SchlossDennenlohe in Kooperation mit dem Waiblinger Unternehmen STIHL bereits zum sechsten Mal vergeben. Deutschlandweit gibt es keine vergleichbare Auszeichnung, die qualitativ hochwertige Neuerscheinungen in der Gartenliteratur würdigt. Der Deutsche Gartenbuchpreis möchte Literatur für den Garten stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken und einem breiten Publikum anspruchsvolle Gartenliteratur näher bringen.
Kategorien der Sieger des Deutschen Gartenbuchpreises 2012
- Kategorie „Bester Ratgeber“
- Kategorie „Bester Bildband“
- Kategorie „Bestes Buch über Gartengeschichte“
- Kategorie „Bester Garten-Reiseführer“
- Kategorie „Bestes Gartenportrait“
- Kategorie „Bester Gartenkalender“
Weiter wurden Sonderpreise und ein Leserpreis ausgelost.
Fachjury zur Auslobung des Deutschen Gartenbuchpreises
Zur neunköpfigen Jury unter dem Vorsitz von Robert Freiherr von Süsskind gehören Dr. Christian Antz (Vorsitzender Gartennetz Deutschland e. V.), Henning Breimann (freier Landschafsplaner/ Breimann & Bruun), Jens Haentzschel (MDR Garten – greengrass media), Katja Hessel (Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie), Andrea Kögel (Burda-Redaktionsdirektorin für “Mein schöner Garten”, “GartenTräume” und “Wohnen & Garten” etc.), Jochen Martz (Vorsitzender der DGGL Bayern/ Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e. V.), Christian von Zittwitz (Geschäftsführer BuchMarkt) und Dr. Rüdiger Stihl (Beiratsmitglied der STIHL HOLDING AG & Co. KG).
Informationen zu den Siegern des Deutschen Gartenbuchpreises finden sich auch bei Facebook.