
Bevor man sich für ein Motto entscheidet, sollte man sich allerdings genau überlegen, wen man gerne einladen möchte. Das Thema Star Trek zum Beispiel hat keinen Sinn, wenn man vorwiegend die Damen aus dem Literaturkreis der Volkshochschule einladen möchte. Will man aber mit den Vulkaniern feiern, die man auf der letzten Star Trek Konvention kennen gelernt hat, sollte man viel Alufolie für eine standesgemäße Raumschiff-Dekoration besorgen! Vorsicht geboten ist allerdings mit klingonischen Kriegern als Gäste, die Party könnte in eine Massenschlägerei ausarten.
Grundsätzlich sollte das Motto einfach zu den Gästen passen und ihre Phantasie anregen. Wer keinen sehr speziell orientierten Freundeskreis hat, sollte das Motto auch recht offen und locker gestalten. “Mittelalter” zum Beispiel ist ein schönes Motto, zu dem sicher auch jeder Gast ein Kostüm findet, allerdings sollte man dann auch stilecht über einem Schwenkgrill mit Holzkohle grillen oder gleich ein Spanferkel am Spieß braten – eine High-Tech-Gasgrillstation wäre nicht so passend.
Filmklassiker und berühmte Fernsehserien sind auch Mottos, an denen jeder Gast Spaß hat. Wer würde nicht gerne einmal mit Rick aus Casablanca, Jack Sparrow und Indiana Jones sein Steak essen? Serienfiguren zu verkörpern ist besonders für die weiblichen Gäste eine witzige modische Herausforderung, wie dieser humorvolle Bericht eindrucksvoll beweist.
Auch Mottos wie “Fußball-Nationalspieler” oder “Helden meiner Kindheit” sorgen für viel Spaß und selten sieht man so viele “Berühmtheiten” an einem Grill wie bei solchen Partys. Nur auf das Motto “Berühmte Politiker” sollte man verzichten – denn die sehen ja bekanntlich alle gleich aus…