
Gartenbeleuchtung ist eine Anschaffung, die sich nicht nur zur besten Grill-Saison lohnt.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Tage werden kürzer. Auch jetzt wollen wir Garten-Liebhaber noch Zeit auf der Terrasse, im Wintergarten oder auf dem Balkon verbringen.
Bei der Suche nach der passenden Leuchte liegt ein entscheidendes Kriterium in der Verwendung: Geht es um den Helligkeitsaspekt oder soll die Leuchte in erster Linie für atmosphärische Stimmung sorgen? Daran schließt sich die Frage nach der Handhabung an: Wer nach Funktionalität sucht, wird eher nach strom- und LED-betriebenen Lampen greifen, während Stimmungslichter ihren Reiz oft aus Kerzenlicht ziehen.
Im Bereich Gartenbeleuchtung unterscheidet man zwischen
- Außen-Wandleuchten
- Dekorationsleuchten
- Laternen und Windlichtern.
Während sich das Design von Dekorationsleuchten nach saisonalen Trends richtet, legen Wandleuchten den Fokus auf langen Gebrauchswert. Um einen Überblick über aktuelle Trends zu bekommen, stellen wir die beliebtesten Modelle aus allen drei Bereichen vor.
Die Gartenbeleuchtungs-Highlights
Praktische Außen-Wandleuchten:
Fest in die Wand installiert sind sie durch keinen Windstoß umzustoßen: Außen-Wandleuchten sind nicht nur stabil, sondern auch komfortabel, da sie durch einen integrierten Bewegungsmelder automatisch anspringen. Die Faktoren, wann der Bewegungsmelder das Licht einschaltet, sollten individuell einstellbar sein.
Da Außen-Wandleuchten in aller Regel mehr als einen Sommertrend überdauern, sind schlichte Formen in zeitloser Stahlfarbe hier besonders gefragt. Mit guten Kritiken sticht die Leuchte „YORK“ hervor (Brilliant). Auffallend ist deren Helligkeit, der einfachen Anbau und ihren schicken Look.
Andere Gartenliebhaber verstehen Wandleuchten vielleicht nicht nur als Funktionsgegenstand. Bei Gestaltern geht der Trend in diesem Jahr wohl eher in Richtung Hängeleuchte in rustikalem Design. Die Leuchte »JORDY« sorgt für antiken Charme im Garten. Die Lampe wird wohl von Vielen als „Hingucker“ gelobt, der ein schönes Licht abgibt und gut verarbeitet ist.
Effektvolle Dekorationsleuchten:
Bei Dekorationslampen liegt der Fokus weniger auf Stabilität, sondern auf dem Effekt. Ein echter Design-Tipp sind LED-Kugeln wie die „Kugel“ von Näve. Das atmosphärische Licht entsteht durch eine in die Aluminiumdraht-Kugel eingearbeitete LED-Lichterkette, die dem silberfarbenen Geflecht einen goldenen Schimmer verleiht. Dank rostfreien Materialien ist die Kugel auch für den Außenbereich geeignet. Ebenso für den Außenbereich ist die Eiszapfen Lichterkette geeigent, die an funkelnde Eiszapfen erinnert. Besonders geltungsvoll wirkt sie angebracht am Hausgiebel.
Gerade in der Vorweihnachtszeit sind hängende Kunststoff-Sterne sehr beliebt. Die wetterfesten LED-Leuchten machen sich besonders gut in mehreren Farben und zaubern Adventsstimmung in jeden Garten.
Atmosphärische Laternen:
Windlicht-Liebhaber, die gerne bei Kerzenschein die Seele baumeln lassen, schätzen an Laternen besonders ihr romantisches Licht, das ganz ohne Strom entsteht. Eine Stimmung wie bei 1001 Nacht schafft die Laterne „Home affaire“. Dank orientalischer Ornamente wirft die Laterne faszinierende Muster in jede Räumlichkeit. Laternen können sowohl als Tischleuchten, als auch zum Aufhängen verwendet werden.
Die Entscheidungsfrage
Für welche Gartenbeleuchtung Sie sich entscheiden, hängt von der Nutzung ab. Dekorationsleuchten und Laternen sind echte Eyecatcher, ihr Licht wird aber nicht ausreichen, um sich in der Dunkelheit zurechtzufinden. Eine Wandleuchte bietet diesen Vorteil, ist jedoch kostenaufwändiger. Oft ist der Kauf keine Entweder-Oder-Entscheidung, sondern eine Mischung aus allen drei Beleuchtungsvarianten schafft das perfekte Verhältnis aus Funktionalität, Atmosphäre und Design. Wir wünschen viel Spaß bei der Recherche nach der besten Beleuchtung für Ihren Garten!